Information icon.svg Marsch für das Leben in Berlin (und Köln), Termin: 21. September 2024, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] 1000plus.jpg
Information icon.svg MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956.
Aktueller Spendeneingang: !!! Spenden Sie für Hosting-Kosten im Jahr 2024 !!! Donate Button.gif
32,8 %
393,00 € Spendenziel: 1.200 €
Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Spenden Sie für eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde.
Logo - MSI.png
Besser klug vorsorgen, als teuer draufzahlen. - MSI
Die "Indizierung"[ext] der Domain "de.wikimannia.org" durch die Bundes­prüf­stelle für jugend­gefährdende Medien am 9. Januar 2020 ist illegal und deswegen rechtlich nichtig/unwirksam[wp]. Der Staatsfeminismus versucht alle Bürger zu kriminalisieren, die auf "wikimannia.org" verlinken, wobei massiv mit Einschüchterung und Angst gearbeitet wird. Bis zu dem heutigen Tag (Stand: 1. Juni 2024) wurde WikiMANNia weder ein Rechtliches Gehör gewährt noch wurden die Namen der Ankläger und Richter genannt. Ein Beschluss ohne Namens­nennung und Unterschrift ist Geheimjustiz und das ist in einem Rechtsstaat illegal und rechtlich unwirksam. Dieser Vorgang deutet auf einen (femi-)faschistoiden Missbrauch staatlicher Institutionen hin. Judge confirms the mothers right of possession and justifies it with the childs welfare.jpg
Rolle des Staates in der Familie
WikiMANNia schützt die Jugend vor familien­zerstörender Familienpolitik und staatlicher Indoktrination. All die Dinge, wovor Jugendliche geschützt werden müssen - Hass, Hetze, Aufruf zur Gewalt und Pornographie - gibt es hier nicht. WikiMANNia dokumentiert lediglich die Wirklichkeit, ohne sich mit dem Abgebildeten, Zitierten gemein zu machen, ohne sich das Dargestellte zu eigen zu machen. In WikiMANNia erfahren Sie all das, was Sie aus Gründen der Staatsräson nicht erfahren sollen.
Feminismus basiert auf der Verschwörungstheorie, Männer auf der gesamten Welt hätten sich kollektiv gegen die Weiber verschworen, um sie zu unter­drücken, zu benachteiligen, zu schlagen, zu ver­gewaltigen und aus­zu­beuten. Feministinnen bekämpfen Ehe und Familie, weil die bürgerliche Familie das Feindbild ist. Frauen werden kollektiv als Opfer inszeniert und Männer als Täter denunziert. So manifestiert sich ein Ressentiment gegen alles Männliche bis hin zum offenen Männerhass. Dies bewirkt eine tief­greifende Spaltung der Gesellschaft, die es zu überwinden gilt.

Petticoat-Bestrafung

Aus WikiMANNia
Version vom 12. April 2022, 00:38 Uhr von Autor (Diskussion | Beiträge) (Neu: Artikel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Kultur » Subkultur » BDSM » Disziplinierung » Bestrafung » Petticoat-Bestrafung
Hauptseite » Gesellschaft » Kleidung » Petticoat » Petticoat-Bestrafung
Datei:Giglio éducation anglaise 02.jpg
Illustration von M. del Giglio[saw] aus Éducation anglaise[saw] (1908).
Datei:Frederique.jpg
Illustration aus Frédérique (1921).
Datei:Women Bind and Dominate Male Maid 1.jpg
"Women Bind and Dominate Male Maid", Zeichnung von Gene Bilbrew[saw] (1960).

Die Petticoat-Bestrafung (Englisch Petticoat punishment, manchmal abgekürzt PP; auch bekannt als Zwangsverweiblichung, Petticoating oder Pinaforing) ist eine Art Rollenspiel oder Fantasie[wp], bei der sich ein Mann vor seiner Mutter, seinen Schwestern oder in manchen Fällen auch vor gleichaltrigen Mädchen, die er durch sein rüpelhaftes Verhalten beleidigt hat, wie ein Mädchen kleiden muss. Es handelt sich um eine Art erzwungenes Cross-Dressing zur Bestrafung, eine Form der psychologischen Bestrafung.

Die Petticoat-Strafe wird manchmal mit anderen erniedrigenden Strafen wie erzwungener Nacktheit und Spanking kombiniert. Sie ist verwandt mit Ageplay, BDSM, Femdom, Malesub und Fetischismus.

Ein Mann, der einer Petticoat-Bestrafung unterzogen wird, wird manchmal als "Sissy" bezeichnet.

Verwendete Kleidungsstücke

Kleidungsstücke, die bei der Petticoat-Strafe verwendet werden:

Geschichte

Zitat: «Wann die Petticoat-Disziplin zum ersten Mal angewandt wurde, werden wir nie erfahren. Ein Studium der Sozialgeschichte zeigt, dass sie im viktorianischen Zeitalter[wp] und dem Zeitalter Eduards VII.[wp] in Familien­zeitschriften und Zeitungen diskutiert wurde, und die schön geschmückte und verschnörkelte Mädchenmode dieser Zeit hat zweifellos dazu beigetragen, den Übermut von Jungen, die eine strenge Disziplinierung benötigten, zu zügeln. Wie wir auf Familienfotos aus dieser Zeit sehen können, war es bis zum Ersten Weltkrieg Mode, sowohl kleine Mädchen als auch kleine Jungen in nahezu identischer Kleidung zu kleiden: mit Bänderwesten, Unterröcken, weißen Spitzenkleidern und großen Hauben, oft bis zum Alter von fünf oder sechs Jahren. Einige Männer, die in dieser Zeit aufwuchsen, darunter der ehemalige britische Premierminister Harold Macmillan (Lord Stockton), erinnerten sich daran, dass sie von ihren Kindermädchen wegen eines geringfügigen Vergehens in besonders hübsche und mädchenhafte Kleider gekleidet wurden, und die Petticoat-Disziplin wird in Jonathan Gathorne-Hardys ausgezeichnetem Buch "The Rise and Fall of the British Nanny" (Aufstieg und Fall des britischen Kindermädchens), das 1972 veröffentlicht wurde, erwähnt.»[1]

Petticoat-Bestrafung in Kunst und Literatur

Ein frühes Beispiel für die Bestrafung im Unterrock in der erotischen Literatur ist der Roman Gynecocracy[saw] von 1893. Ein weiterer Klassiker ist Don Brennus Aléras[saw] Roman Frédérique aus dem Jahr 1921.

Der vielleicht bekannteste Mainstream-Roman, in dem erotische Zwangs­verkleidungen (in Kapitel 15) vorkommt, ist Ulysses[wp] von James Joyce[wp] (geschrieben 1914-1921).

Ein Künstler, der sich seit sechs Jahrzehnten auf das Zeichnen dieses Genres spezialisiert hat, ist Curtus[saw]. Eine weitere zeit­genössische Künstlerin ist Barbara O'Toole[saw].[2]

Einzelnachweise

  1. Aus Petticoat punishment, angelfire.com
  2. Spanking Art WikiPetticoat punishment (übersetzt von WikiMANNia) (Stand: 11. Dezember 2015)

Querverweise

Netzverweise


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Petticoat-Bestrafung (11. Dezember 2015) aus der freien Enzyklopädie Spanking Art Wiki. Der Spanking Art Wiki-Artikel steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Spanking Art Wiki ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.