Information icon.svg Marsch für das Leben in Berlin (und Köln), Termin: 21. September 2024, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] 1000plus.jpg
Information icon.svg MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956.
Aktueller Spendeneingang: !!! Spenden Sie für Hosting-Kosten im Jahr 2024 !!! Donate Button.gif
32,8 %
393,00 € Spendenziel: 1.200 €
Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Spenden Sie für eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde.
Logo - MSI.png
Besser klug vorsorgen, als teuer draufzahlen. - MSI
Die "Indizierung"[ext] der Domain "de.wikimannia.org" durch die Bundes­prüf­stelle für jugend­gefährdende Medien am 9. Januar 2020 ist illegal und deswegen rechtlich nichtig/unwirksam[wp]. Der Staatsfeminismus versucht alle Bürger zu kriminalisieren, die auf "wikimannia.org" verlinken, wobei massiv mit Einschüchterung und Angst gearbeitet wird. Bis zu dem heutigen Tag (Stand: 1. Juni 2024) wurde WikiMANNia weder ein Rechtliches Gehör gewährt noch wurden die Namen der Ankläger und Richter genannt. Ein Beschluss ohne Namens­nennung und Unterschrift ist Geheimjustiz und das ist in einem Rechtsstaat illegal und rechtlich unwirksam. Dieser Vorgang deutet auf einen (femi-)faschistoiden Missbrauch staatlicher Institutionen hin. Judge confirms the mothers right of possession and justifies it with the childs welfare.jpg
Rolle des Staates in der Familie
WikiMANNia schützt die Jugend vor familien­zerstörender Familienpolitik und staatlicher Indoktrination. All die Dinge, wovor Jugendliche geschützt werden müssen - Hass, Hetze, Aufruf zur Gewalt und Pornographie - gibt es hier nicht. WikiMANNia dokumentiert lediglich die Wirklichkeit, ohne sich mit dem Abgebildeten, Zitierten gemein zu machen, ohne sich das Dargestellte zu eigen zu machen. In WikiMANNia erfahren Sie all das, was Sie aus Gründen der Staatsräson nicht erfahren sollen.
Feminismus basiert auf der Verschwörungstheorie, Männer auf der gesamten Welt hätten sich kollektiv gegen die Weiber verschworen, um sie zu unter­drücken, zu benachteiligen, zu schlagen, zu ver­gewaltigen und aus­zu­beuten. Feministinnen bekämpfen Ehe und Familie, weil die bürgerliche Familie das Feindbild ist. Frauen werden kollektiv als Opfer inszeniert und Männer als Täter denunziert. So manifestiert sich ein Ressentiment gegen alles Männliche bis hin zum offenen Männerhass. Dies bewirkt eine tief­greifende Spaltung der Gesellschaft, die es zu überwinden gilt.

Barbara Borchardt

Aus WikiMANNia
Version vom 22. Juni 2020, 02:03 Uhr von Autor (Diskussion | Beiträge) (Neu: Artikel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Barbara Borchardt

Barbara Borchardt
Barbara Borchardt, LINKE 02.jpg
Geboren 26. März 1956
Parteibuch Die Linke
Beruf Politiker, Jurist

Barbara Borchardt (* 1956 ) ist eine deutsche Politikerin und Gründungs­mitglied der vom Verfassungsschutz auf Bundesebene beobachteten und als linksextrem eingestuften Anti­kapitalistischen Linken[wp].[1] Sie war von 1998 bis 2002 und erneut von 2004 bis 2016 Mitglied des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern. Seit dem 8. März 2017 war sie stellvertretendes Mitglied[2], seit dem 15. Mai 2020 ist sie Mitglied des Landes­verfassungs­gerichts Mecklenburg-Vorpommern[wp].[3][4]

"Zum Glück haben wir in Deutschland noch zuverlässige Gerichte." © Junge Freiheit 22/2020

Einzelnachweise

  1. Anja Stehle: Barbara Borchardt ist Mitglied der "Antikapitalistischen Linken", Neue Zürcher Zeitung am 19.05.2020 (Anreißer: Kann eine Verfassungsrichterin Mitglied einer Vereinigung sein, die vom Verfassungsschutz beobachtet wird? In Mecklenburg-Vorpommern ist es nun genau so passiert. - Barbara Borchardt hat die Anti­kapitalistische Linke mitgegründet. Die Vereinigung taucht im Bundes­verfassungs­schutz-Bericht auf. Mit den Stimmen von SPD, CDU und Linke ist sie nun an das Verfassungsgericht gewählt worden.)
  2. Pdf-icon-extern.svg Landesverfassungsgericht wieder komplett[ext] - Pressemitteilung des Landesverfassungsgerichtes Mecklenburg-Vorpommern, 9. März 2017
  3. Erneuter Wahlgang: Linke Barbara Borchardt jetzt doch ins Verfassungsgericht gewählt, Nordkurier am 15. Mai 2020 (Anreißer: Nachdem sie am Mittwoch bei der Mehrheit der Abgeordneten noch durchgefallen war, ist die Linken-Politikerin Barbara Borchardt nun doch zur Richterin am Landesverfassungsgericht gewählt worden.)
  4. Linke-Politikerin zu Mitglied von Verfassungsgericht gewählt, Süddeutsche Zeitung am 15. Mai 2020

Netzverweise